FAQ Online Allgemein
Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Sie haben Fragen zu unseren Produkten mit Online-Abschlussmöglichkeit?
Wir haben die passenden Antworten. Klicken Sie einfach auf die gewünschte Frage und erhalten Sie Ihre Antwort.
Sie sind in unseren umfangreichen FAQs nicht fündig geworden? Dann nehmen Sie mit unserem Service-Team Kontakt auf: +43(0)50 350 350 oder nutzen Sie eine unserer umfangreichen Kontaktmöglichkeiten.
Online Abschluss
- Was ist die Online-Bedarfsanalyse?
- Welche Produkte kann ich online abschließen?
- Gibt es für den Online-Abschluss Altersbeschränkungen?
- Ich habe keinen Internetzugang oder wünsche Beratung. Was kann ich tun?
- Wie funktioniert der Online-Abschluss?
- Kann ich die Versicherungsbedingungen vor dem Abschluss einsehen?
- Wo finde ich alle Informationen zum Produkt?
- Was ist das Produktinformationsblatt (IPID)?
Meine Daten
- Sind meine Daten sicher?
- Warum muss ich mein Geburtsdatum bekannt geben?
- Wie werden persönliche Daten behandelt?
Bezahlung, Versicherungsschutz und Rücktritt
- Wie kann ich meine Versicherung bezahlen?
- Ich habe mich beim Erfassen meiner Daten vertippt. Was kann ich tun?
- Wie erhalte ich meinen Versicherungsvertrag?
- Welche Unterlagen erhalte ich, nachdem ich auf „Zahlungspflichtig bestellen“ geklickt habe?
- Ab wann beginnt mein Versicherungsschutz?
- Habe ich ein Rücktrittsrecht?
- Wann beginnt meine Rücktrittsfrist?
Melden eines Schadens/einer Leistung
Kontaktmöglichkeiten
- Ich habe noch zusätzliche Fragen. An wen kann ich mich wenden?
- Ich brauche Unterstützung beim Online-Abschluss - wer kann mir helfen?
Was ist die Online-Bedarfsanalyse?
Damit unser Angebot bestmöglich auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse in der von Ihnen gewünschten Bedarfswelt abgestimmt werden kann, ist vor dem Abschluss eines Produkts eine Bedarfsanalyse durchzuführen. Dabei werden wir Ihnen ein paar Fragen stellen. Sie haben auch die Möglichkeit, eine umfassende Bedarfsanalyse für alle Bedarfswelten bei einem unserer BeraterInnen durchzuführen.
Welche Produkte kann ich online abschließen?
Erkunden Sie unsere Online-Welt mit ihren vielfältigen Versicherungslösungen und machen Sie gleich eine Bedarfsanalyse. Alle Details finden Sie auf wienerstaedtische.at/online.
Gibt es für den Online-Abschluss Altersbeschränkungen?
Mögliche Altersbeschränkungen (aus gesetzlichen oder risikotechnischen Gründen) beim Online-Abschluss entnehmen Sie bitte den FAQs zu den einzelnen Produkten. Sie werden auch im Zuge des Abschlussprozesses darauf hingewiesen.
Ich habe keinen Internetzugang oder wünsche Beratung. Was kann ich tun?
Wenn Sie das Produkt nicht direkt im Internet kaufen können oder wollen, dann kontaktieren Sie bitte unsere Serviceline und vereinbaren Sie einen Termin für eine umfassende Bedarfsanalyse. Sollten Sie bereits eine/n Versicherungsberater/in haben, dann wenden Sie sich gerne direkt an diese/n oder besuchen Sie uns in einer unserer Geschäftsstellen. Wir bieten Ihnen in jedem Fall eine Lösung.
Wie funktioniert der Online-Abschluss?
Unser Online-Abschluss funktioniert in folgenden Schritten: Meinen Bedarf erheben, Daten erfassen, Daten kontrollieren, Online zahlen und Bestätigung. Nach der erfolgreichen Bezahlung erhalten Sie Ihren Versicherungsvertrag.
Kann ich die Versicherungsbedingungen vor dem Abschluss einsehen?
Ja, das können Sie. Im Bereich „Daten erfassen“ und „Daten kontrollieren“ können Sie unter „Allgemeine Informationen und Versicherungsbedingungen“ die geltenden Versicherungsbedingungen einsehen. Vor dem Abschluss ersuchen wir Sie nochmals diese aktiv zu bestätigen und vorher herunterzuladen. Nach dem Abschluss bekommen Sie die Bedingungen zusätzlich per E-Mail zugestellt.
Wo finde ich alle Informationen zum Produkt?
Im Online-Abschluss finden Sie unter dem Begriff „Versicherungsschutz im Überblick“ eine Deckungsübersicht zum Herunterladen und Abspeichern für das empfohlene Produkt. Außerdem stehen Ihnen auch die Versicherungsbedingungen zum Produkt unter „Allgemeine Informationen und Versicherungsbedingungen“ zum Herunterladen bereit. Alle diese Informationen können Sie vor dem Abschluss im Zuge des Abschlussprozesses (bei „Daten erfassen“ und „Daten kontrollieren“) mehrmals einsehen. Nach dem Abschluss bekommen Sie diese Informationen zusätzlich per E-Mail zugestellt.
Was ist das Produktinformationsblatt (IPID)?
Diese sind standardisierte Kurzinformationen zum Produkt, eine Art „Beipackzettel zum Versicherungsprodukt“. Diese enthalten Informationen zu folgenden Bereichen: Was ist versichert? Was ist nicht versichert? Gibt es Deckungsbeschränkungen? Wo bin ich versichert? Welche Verpflichtungen habe ich? Wann und wie zahle ich? Wann beginnt und endet die Deckung? Wie kann ich den Vertrag kündigen? Dabei handelt es sich nur um die wichtigsten Informationen zur Ihrer Versicherung. Die vollständigen vorvertraglichen und vertraglichen Informationen finden Sie im Versicherungsantrag (= Online-Formular), in der Versicherungspolizze und in den Versicherungsbedingungen.
Vor dem Eingeben von persönlichen Daten, müssen diese heruntergeladen werden. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, diese auf Papier anzufordern. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall der Online-Abschluss erst möglich ist, wenn Sie die Produktinformationsblätter erhalten haben.
Einen Überblick über alle Produktinformationen finden Sie in unserem Downloadcenter.
Sind meine Daten sicher?
Ja. Ihre Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung geschützt.
Warum muss ich mein Geburtsdatum bekannt geben?
Für bestimmte Versicherungen ist die Angabe des Geburtsdatums notwendig, da es z. B. ein Mindest- oder Höchstabschlussalter gibt. Außerdem ist bei manchen Versicherungsprodukten die Prämie altersabhängig.
Wie werden persönliche Daten behandelt?
Persönliche Daten werden gemäß dem aktuell gültigen Datenschutzgesetz behandelt. Ihre eingegebenen Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung geschützt. Es werden keine Daten an Dritte übermittelt. Weitere Informationen zum Thema Datensicherheit entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung oder wenden Sie sich an kundenservice@wienerstaedtische.at.
Wie kann ich meine Versicherung bezahlen?
Bei Produkten mit laufender Prämienzahlung (z.B. Jahresschutzprodukte für Ihre Reise, Studentenprodukte, Golfversicherung) bezahlen Sie die Prämie bequem mit einem SEPA-Lastschriftmandat. Dazu benötigen wir im Abschlussprozess Ihren IBAN. Bei den kurzfristigen Reiseschutzprodukten mit Einmalprämie können Sie zwischen mehreren Zahlungsvarianten wählen: SEPA-Lastschriftmandat, Kreditkartenzahlung, EPS oder PayPal. Dabei wickeln wir die Zahlungen sicher über den Zahlungssystemanbieter Wirecard CEE ab.
Ich habe mich beim Erfassen meiner Daten vertippt. Was kann ich tun?
Sie haben sich z. B. bei Ihrer E-Mail-Adresse vertippt. In diesem Fall schreiben Sie uns bitte umgehend eine E-Mail an kundenservice@wienerstaedtische.at. Führen Sie im Betreff bitte Ihre Vertragsnummer (beginnend mit ON) oder Ihre Polizzennummer an. Geben Sie uns bitte bekannt, was genau korrigiert werden muss. Wir bemühen uns um eine rasche Lösung.
Wie erhalte ich meinen Versicherungsvertrag?
Je nach Produkt erhalten Sie unverzüglich nach Abschluss Ihren Versicherungsvertrag (Polizze) in digitaler Form oder wir bestätigen Ihnen das Einlangen Ihres Antrages. In diesem Fall erhalten Sie nach erfolgreicher Antragsprüfung die Polizze in Papier zugesendet. Beachten Sie die FAQs bzw. die Vertriebsinformationen bei den jeweiligen Produkten, in welcher Form Sie Ihren Versicherungsvertrag erhalten.
Welche Unterlagen erhalte ich, nachdem ich auf „Zahlungspflichtig bestellen“ geklickt habe?
Sie bekommen unverzüglich eine E-Mail mit folgenden Unterlagen von uns: digitale Versicherungspolizze bzw. digitaler Versicherungsantrag (je nach Produkt). Dieser enthält alle Detailinformationen zum abgeschlossenen Versicherungsprodukt inkl. der Dokumentation Ihrer Bedarfsanalyse. Zusätzlich erhalten Sie in der E-Mail nochmals das Produktinformationsblatt, die Versicherungsbedingungen und den Versicherungsschutz im Überblick.
Ab wann beginnt mein Versicherungsschutz?
Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem von Ihnen im Abschlussprozess angegebenen Versicherungsbeginn. Der frühestmögliche Versicherungsbeginn wird Ihnen im Zuge des Abschlussprozesses angezeigt.
Habe ich ein Rücktrittsrecht?
Sie haben gemäß §§ 5c VersVG und 8 FernFinG das Recht, vom Versicherungsvertrag mit einer Laufzeit von einem Monat oder mehr ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen in geschriebener Form zurückzutreten. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit unserer Serviceline unter kundenservice@wienerstaedtische.at auf. Für Verträge mit einer Laufzeit von weniger als einem Monat besteht kein Rücktrittsrecht (§ 10 Ziffer 2 FernFinG).
Die oben erwähnten gesetzlichen Bestimmungen finden Sie gesammelt auf unserer Website oder werden Ihnen auf Wunsch kostenfrei zugesandt.
Wann beginnt meine Rücktrittsfrist?
Die Rücktrittsfrist beginnt mit Vertragsabschluss, Zugang der Polizze und der Versicherungsbedingungen, der Belehrung über das Rücktrittsrecht sowie dem Zugang der Allgemeinen Informationen.
Wie kann ich einen Versicherungsfall melden?
Alle Informationen zur Meldung eines Versicherungsfalles und welche Unterlagen wir benötigen, finden Sie im Servicebereich auf unserer Website.
Wo finde ich alle relevanten Telefonnummern?
Alle für Ihr abgeschlossenes Produkt relevanten Telefonnummern finden Sie als Anhang in der Online-Polizze auf der Service-Card. Wir empfehlen Ihnen, diese auszudrucken oder auf Ihrem Smartphone zu speichern.
Ich habe noch zusätzliche Fragen. An wen kann ich mich wenden?
Wenn Sie Fragen zu den Produkten haben oder eine Beschwerde an uns richten möchten, steht Ihnen Ihr/e VersicherungsberaterIn bzw. unsere Serviceline unter 050 350 350 oder unter kundenservice@wienerstaedtische.at gerne zur Verfügung. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit zu regeln.
Sie können Ihre Beschwerde an die Beschwerdestelle beim Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Stubenring 1, 1010 Wien, versicherungsbeschwerde@sozialministerium.at schicken.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
Ich brauche Unterstützung beim Online-Abschluss - wer kann mir helfen?
Unser Serviceteam steht Ihnen gerne im Rahmen einer persönlichen Videoberatung mit Rat und Tat zur Seite. Wir unterstützen Sie beim Online-Abschluss.
Im gemeinsamen Gespräch finden wir schnell und bequem eine Lösung für Ihr Anliegen. Und das ganz einfach – per Knopfdruck auf Ihrem PC, Smartphone oder Tablet.